|
![]() 1995 schaffte ich diese G-Shock AW-500-1E an.
Das Modell kam aber bereits 1989 auf den Markt. Man hat uns im "Osten" also Restbestände zum Neupreis untergejubelt. "Osten" Die Batterie hielt nahezu 10 Jahre, ich habe sie nicht mehr ersetzen lassen. Die Uhr ist nicht mehr in meinem Bestand. |
Casio "G-Shock
Waveceptor Solartough" GW-056E
2006 gekauft, WR 20 Bar, Funktechnik, Made in Thailand.
Im Frühjahr 2012 verkaufte ich dieses Modell an einen G-Shock-Liebhaber. |
||||||||||||||||||||
![]() Casio "Collection" A-168WA-1AES |
![]() Casio "Collection" A168W-EG, WR 3 Bar |
|||||||||||||||||||||
Sie haben Wecker
(Tagesalarm), Stundensignal, Stoppuhr und sind
wassergeschützt. Statt der lahmen
Hintergrundbeleuchtung wie in den 1970er/80er Jahren
verfügen sie allerdings über eine moderne
Elektro-Luminiszens-Beleuchtung. CASIO hat da ein witziges
Comeback mit seiner "Collection"-Serie
gelandet.
Das baugleiche Modell kaufte ich später in stahlfarbener
Ausführung hinzu. Schon Mitte der 1980er stellte Casio die
Gehäusematerialien auf Resin um. Was hier metallisch
glänzt, ist kein Metall mehr. Indessen habe ich beide
Modelle zugunsten eines noch authentischeren
Nachfolgemodells von Casio veräußert. Uhren im Retro-Stil
gehen zur Zeit weg wie "warme Semmeln". Dabei erachte ich
es bei diesen Uhren aber als Nachteil, dass die Gehäuse
eben aus beschichtetem RESIN
gefertigt sind. An sich ist das Material robust, aber die
Beschichtung, besonders an den Kanten, leidet schon nach
kurzem Gebrauch durch Kratzer.
|
||||||||||||||||||||||