|
![]() Collage von 2003 (analog fotografiert) |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Der Scheunenhof ist inmitten des
Stadtzentrums einer der wenigen letzten Schandflecke
aus alter Zeit. Derzeit bemüht sich die Stadt um
eine sinnvolle Nutzung. Die Entwicklung
habe ich mit dem Fotoapparat teilweise
verfolgt.. Die 4 Aufnahmen des Innenhofes entstanden
übrigens mit einer Casio Exilim EX-S 500.
Durch meinen Umzug 2012 nach Dresden ist mir eine
lückenlose Dokumentation nun nicht mehr möglich. |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Links ist die nördliche Flanke des Scheunenhofes zu sehen, Aufnahme von 2012. | Das rostige Türschloss befand sich an dem Tor auf dem Bild wo die Sträucher zwischen der Hauslücke herauswachsen. | Scheunenhof aus nordwestlicher
Richtung, 2010 fotografiert. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Areal soll mit
einem Einkaufszentrum bebaut werden. Die Einzelhändler
der Stadt sehen dieser Entwicklung mit Schrecken
entgegen. Es gab im Laufe der Jahre viele Konzepte und Verhandlungen zur Nutzung des Geländes. |
Im April 2017
begannen endlich Arbeiten auf dem Areal. Zunächst galt es, Baufreiheit zu schaffen. |
Im Frühjahr 2014
steht nur noch ein Teil der Häuserzeile. Wo der
Rollladen zu sehen ist, befand sich zu DDR-Zeiten ein
Restaurant "Pirnaer Ausspanne", im Volksmund "Pirnaer
Absteige" genannt. Die Klientel wurde durch das Pirnaer
Trinkermilieu bestimmt. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Ansicht von
Hospitalstraße, Mai 2017 |
Ansicht von
Bahnhofstraße, Mai 2017 |
Ansicht im Februar
2018 mit gefluteter und zugefrorener Baugrube im
Februar 2018 |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Zustand im Februar 2018 mit gefluteter und zugefrorener Baugrube im Februar 2018 | Rohbau des Scheunenhof-Centers, März
2019. Der Hochbau ist nun im vollen Gange. |
|||||||||||||||